Fans von The Witcher-Reihe können aufatmen, denn CD Projekt RED hat bestätigt, dass sich The Witcher 4 nun in der Phase der „Vollproduktion“ befindet. Noch spannender: Das Studio plant, den Titel spätestens bis Ende 2027 zu veröffentlichen.
Was bedeutet „Vollproduktion“?
Die Vollproduktion markiert den Punkt, an dem ein Großteil des Teams aktiv an der Entwicklung des Spiels arbeitet. Das bedeutet, dass Konzeptarbeiten, frühe Prototypen und Vorbereitungen abgeschlossen sind und die Hauptarbeit an Gameplay, Grafik, Story und weiteren Inhalten läuft.
Lernkurve aus Cyberpunk 2077
In einem Interview mit Eurogamer reflektierte Michal Nowakowski, Vorstand von CD Projekt RED, die Fehler bei der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 und wie das Studio diese für zukünftige Projekte vermeidet:
- Realistische Ankündigungen: Das Team wird erst dann ein Veröffentlichungsdatum ankündigen, wenn es absolut sicher ist, dass dieses eingehalten werden kann.
- Optimierte Marketingkampagnen: CD Projekt hat aus der verlängerten Cyberpunk-Promotion gelernt. Für The Witcher 4 wird die Kampagne voraussichtlich länger als ein Jahr, aber kürzer als zwei Jahre dauern.
- Bessere Entwicklungswerkzeuge: Die Erfolge mit dem Add-on Phantom Liberty zeigen, dass das Studio Fortschritte in der Planung und Umsetzung gemacht hat.
Was können Fans erwarten?
Trotz der ehrgeizigen Pläne betont CD Projekt, dass unerwartete Verzögerungen auftreten können, da die Entwicklung eines Spiels dieser Größenordnung eine komplexe Aufgabe bleibt. Doch die Aussicht, Geralt von Riva (oder einen neuen Helden) vor 2027 erneut zu erleben, ist zweifellos ein Grund zur Vorfreude.
Cyberpunk 2077: Update 2.2 angekündigt – Neues Livestream-Event von CD Projekt RED
Bis dahin bleibt uns nur, abzuwarten, wie sich die „Vollproduktion“ entwickelt und welche Einblicke das Studio in den kommenden Jahren geben wird.
Quelle:https://www.eurogamer.net/technical-ambition-optimism-and-timeframes-what-we-learned-about-the-witcher-4-from-speaking-to-cd-projekt-red