Gehackte Firmware ist nicht nur für die Spieleentwickler ein No-Go. Schwer betroffen ist gerade Sony, denn immer mehr fremdartige Firmware halten sich im PlayStation Network auf.
Mit dem „Consumer Alert“, schiebt Sony den Hackern jetzt einen Riegel vor. Mit der Software werden die Nutzer der gehackten System auf Lebenszeit vom PlayStation Network gesperrt. Den Bann kann man nur folgendermaßen umgehen – Löschung der Fremdsoftware!
ja leider
Mac adresse speren dann den Namen an sich fertig mehr kannman nciht machen.
ja aber so wer wenigstens alles sicher
uff stell dir vor würden sowas machen, RIP Sony
die müssten die leitung zurück verfolgen bzw. die ip adresse und müssten die dann anzeigen oder automatisch nen virus schicken das der router gesperrt wird .
stimmt wohl
ja gut und schön aber was soll das bringen dann kaufen sich die hacker halt ne neue playsi oder machen sich nen anderen acc.
Alle Böse……..
Richtig so! ;-)
wolten die das net schon vor jahren so machen un nix iss passiert?!aber hut ab wenns so kommt endlich ruhe von so noobs….