Auch diesen Monat darf natürlich der PS Plus Spiele Leak für den kommenden Monat nicht fehlen. In den letzten Monaten war dieser immer zutreffend. Schauen wir mal, ob es auch dieses mal wieder so ist.
Ach ist das schön wenn man sich auf einiges verlassen kann, wie zum Beispiel der Monats Leak zu den kommenden PS Plus Spielen.
Nun scheint mehr oder weniger das erste Spiel schon bekannt zu sein.
Amazon Angebot – PS Plus 12 Monate Mitgliedschaft für 39,99€
PS Plus im Dezember 2021: Heavenly Bodies könnte das erste Bonus-Spiel sein
Update:
Nun scheinen die Games bekannt zu sein.
Das Trio der PlayStation Plus- Spiele für Dezember ist online aufgetaucht, und dieser Leak behauptet, dass die Aufstellung eine sehr ordentliche Möglichkeit ist, den letzten Monat des Jahres 2021 zu verabschieden.
Godfall Challenger Edition,
Mortal Shell und
LEGO DC Super Villains
Diesen Mittwoch (am 1. Dezember) werden die PS Plus-Spiele offiziell enthüllt. Ob der Leak zum Dezember 2021-Lineup stimmt, erfahren wir dann.
PlayStation Plus – Sony veröffentlicht die Spiele für November 2021.
Besitzer einer gültigen PlayStation Plus Mitgliedschaft können sich heute über Nachschub für die eigene Sammlung freuen. Wie in jedem Monat veröffentlicht Sony heute kostenlose Spiele. Welche das im Detail sind, haben wir für euch nochmals zusammengefasst.
PS Plus November 2021 diese Spiele erhaltet ihr kostenlos. In gewohnter Manier verrät Sony auf welche kostenlosen Spiele sich die Besitzer einer gültigen PS Plus Mitgliedschaft freuen können. Mittlerweile ist bekannt, woraus sich das PS Plus im November 2021 Line Up zusammensetzt.
Hier die Spiele
-
Knockout City (PS4/PS5)
-
First Class Trouble (PS4/PS5)
Zur Feier des fünften Jahrestags von PlayStation VR können PS Plus-Mitglieder bis zum 3. Januar 2022 folgende drei Titel zu ihrer Bibliothek hinzufügen:
-
Until You Fall (PS VR)
-
The Persistence (PS VR)
Infos zu PlayStation Plus
Erweitere deine Spielesammlung jeden Monat mit neuen PS4-Spielen sowie mit regelmäßig hinzukommenden PS5-Spielen. Alle monatlichen Spiele von PlayStation Plus sind auf PS5 spielbar und gehören dir, solange du ein Mitglied bist.
Füge deiner Sammlung Blockbuster-Hits, Indie-Juwelen und Multiplayer-Partyspiele hinzu, die du online oder zu Hause mit Familie und Freunden spielen kannst.
Online-Multiplayer
Führe dein Team zum Ruhm, reite mit deinem Trupp in den Kampf oder erlebe atemberaubende Abenteuer mit engen Verbündeten.
PS Plus Online-Multiplayer eröffnet neue Welten in deinen Lieblingsspielen und ermöglicht es dir, mit Freunden online zu spielen und an Online-Turnieren teilzunehmen. Außerdem ist es deine Einladung, einer globalen Community von Online-Gamern beizutreten.
Exklusive Rabatte für Mitglieder
Werde PS Plus-Mitglied und erhalte exklusiven Zugriff auf die besten Angebote für ausgewählte Spiele, Add-ons, Vorbestellungen und mehr im PlayStation Store.
Mitglieder erhalten zusätzliche Rabatte auf die regulären PS Store-Aktionspreise, Vorabzugriff auf Demos, Beta-Testversionen, Vorbestellungen und andere exklusive Prämien und Angebote für die PS Plus-Familie.
Doch welche SSDs passen auch von der Größe her in den Slot der PS5 und erfüllen die Anforderungen?
Ihr müsst aber auf folgendes achten:
Sony hat detailliert aufgeführt, welche Anforderungen an die Speichererweiterungs-SSDs gestellt werden. Da sich das Ganze aber immer noch in der Beta-Phase befindet, kann sich daran noch noch was ändern und Sony übernimmt auch keine Garantie, falls ihr eine falsche SSD einbaut oder dabei etwas kaputt gehen sollte.
Interface: PCIe Gen4 M.2 NVMe SSD
Größe: 250 GB bis 4 TB
Lesegeschwindigkeit: mindestens 5.500 MB/s
Formfaktor: Die PS5 unterstützt ausschließlich die M.2-Typen 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110.
Socket-Typ: Socket 3 (Key M)
Höhe: Insgesamt höchstens 11.25mm.
Liste: (wird noch ergänzt) (an den Preisen sollte sich auch noch was ändern)
Western Digital Black SN850 (von PS5 Hardware-Designer Mark Cerny empfohlen)
Adata S70 Gammix (kleinerer Heatsink benötigt)
Corsair MP600 Pro (kleinerer Heatsink benötigt)
Inland Performance Plus (kleinerer Heatsink benötigt)
MSI Spatium M480 (kein Heatsink dabei)
Patriot Viper VP4300 (kein Heatsink dabei)
Samsung 980 Pro (kein Heatsink dabei)
Sabrent Rocket 4 Plus (kein Heatsink dabei)
Gigabyte Aorus NVMe Gen 4 7000s (Heatsink ist dabei)
Seagate FireCuda 530 ( kein Heatsink dabei)
Weitere Infos folgen in Kürze. Eine Einbauanleitungen von uns kommt in Kürze und keine Sorge es ist sehr einfach.
Meldung zum Thema:
Die PlayStation 5 wird demnächst ein neues Firmware-Update spendiert bekommen. Einige glückliche Nutzer dürfen die neuen Funktionen bereits in der Beta-Phase testen. Unter anderem wird endlich der externe SSD-Support via M.2-Slot freigeschaltet. Das wurde nun auf der offiziellen PlayStation-Website bekannt gegeben.
Während zur Zeit Beta-Tester aus den USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich und auch in Deutschland diese Funktionen bereits auf Herz und Nieren ausprobieren dürfen, ist der offizielle Release für alle noch nicht bekannt gegeben worden.
Die Speichererweiterung
Jeder PS5-Besitzer wird mit den mageren 825GB SSD-Speicher früher oder später an seine Grenzen kommen. Denn Spiele wie CoD brauchen massig Speicher, vor allem mit den regelmäßigen Updates. Außerdem belegt die Systemsoftware und einige andere Funktionen schon einen wenig Platz, der somit für die Spiele fehlt.
Mit der nun in Zukunft möglichen Speichererweiterung soll damit entgegengewirkt werden. Jede PS5 besitzt schon ab Werk einen zusätzlichen Slot, der jedoch bisher noch nicht freigegeben wurde. Aber wie oben erwähnt soll sich das mit dem nächsten Firmware-Update ändern. Jedoch sollte bedacht werden, dass nicht jede SSD auch für die Erweiterung benutzt werden kann. Sony hat auf der offiziellen Seite ein kleines Tutorial bereitgestellt.
Die M.2-SSD muss mit PCle Gen4 ausgestattet sein und eine Lesegeschwindigkeit von mindestens 5.500 MB/s erreichen können.
Des Weiteren sollen laut dem Twitter-Nutzer Nibel auch folgende Features mit hinzu kommen:
- Support für den M.2-SSD-Slot
- 3D-Audio-Unterstützung für integrierte TV-Lautsprecher
- UX-Verbesserungen
- ein paar Anpassungsoptionen
- mehr Personalisierung für das Kontrollzentrum
- Freunde-Tab wurde aktualisiert
- Anpassungen beim Anzeigen und Schreiben noch Nachrichten
- PS4- und PS5-Spiele werden auf dem Homescreen und der Bibliothek getrennt
- Trophäentracker für bis zu fünf Trophäen über das Kontrollzentrum
- Wechsel zwischen 720p und 1080p für PS Now
PS5 Bundles wieder auf gamesonly verfügbar.
PlayStation®5 Konsole [Gamers Bundle Vol 8] (PS5™)
Konsole inkl. Laufwerk + DualSense Controller (white)
DualSense Controller (Midnight-Black)
Fortnite [The Last Laugh Bundle]
The Pathless [Day 1 Edition]
Resident Evil 8: Village
Hades
Spiderman: Miles Morales
PlayStation®5 Konsole [Gamers Bundle Vol 6] (PS5™)
Konsole inkl. Laufwerk + DualSense Controller (white)
The Pathless [Day 1 Edition]
Resident Evil 8: Village
Returnal
DualSense Wireless-Controller (Midnight-Black)
Spiderman: Miles Morales
https://www.gamesonly.at/PlayStation_5_Konsole_PS5__14516.html
Weitere PlayStation 5 News findet ihr hier
PS5 SSD Speichererweiterung: Liste mit passenden SSDs
Gleich zuerst, diese Liste wird immer wieder erweitert bzw. geupdatet. Vor kurzem berichteten wir, dass sich nun langsam aber sicher was tut in Sachen PS5 Speicher erweitern.
In nächster Zeit wird die PS5 mit einem neuen Firmware-Update ausgestattet. Dieses wird die lange versprochene Möglichkeit bieten, die SSD zu erweitern.
Doch welche SSDs passen auch von der Größe her in den Slot der PS5 und erfüllen die Anforderungen?
Ihr müsst aber auf folgendes achten:
Sony hat detailliert aufgeführt, welche Anforderungen an die Speichererweiterungs-SSDs gestellt werden. Da sich das Ganze aber immer noch in der Beta-Phase befindet, kann sich daran noch noch was ändern und Sony übernimmt auch keine Garantie, falls ihr eine falsche SSD einbaut oder dabei etwas kaputt gehen sollte.
Interface: PCIe Gen4 M.2 NVMe SSD
Größe: 250 GB bis 4 TB
Lesegeschwindigkeit: mindestens 5.500 MB/s
Formfaktor: Die PS5 unterstützt ausschließlich die M.2-Typen 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110.
Socket-Typ: Socket 3 (Key M)
Höhe: Insgesamt höchstens 11.25mm.
Liste: (wird noch ergänzt) (an den Preisen sollte sich auch noch was ändern)
Western Digital Black SN850 (von PS5 Hardware-Designer Mark Cerny empfohlen)
Adata S70 Gammix (kleinerer Heatsink benötigt)
Corsair MP600 Pro (kleinerer Heatsink benötigt)
Inland Performance Plus (kleinerer Heatsink benötigt)
MSI Spatium M480 (kein Heatsink dabei)
Patriot Viper VP4300 (kein Heatsink dabei)
Samsung 980 Pro (kein Heatsink dabei)
Sabrent Rocket 4 Plus (kein Heatsink dabei)
Gigabyte Aorus NVMe Gen 4 7000s (Heatsink ist dabei)
Seagate FireCuda 530 ( kein Heatsink dabei)
Aorus 1TB 7000s M.2 Solid State Drive GP-AG70S1TB (PCIe Gen 4.0 x4/NVMe)
Weitere Infos folgen in Kürze. Eine Einbauanleitungen von uns kommt in Kürze und keine Sorge es ist sehr einfach.
Meldung zum Thema:
Die PlayStation 5 wird demnächst ein neues Firmware-Update spendiert bekommen. Einige glückliche Nutzer dürfen die neuen Funktionen bereits in der Beta-Phase testen. Unter anderem wird endlich der externe SSD-Support via M.2-Slot freigeschaltet. Das wurde nun auf der offiziellen PlayStation-Website bekannt gegeben.
Während zur Zeit Beta-Tester aus den USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich und auch in Deutschland diese Funktionen bereits auf Herz und Nieren ausprobieren dürfen, ist der offizielle Release für alle noch nicht bekannt gegeben worden.
Die Speichererweiterung
Jeder PS5-Besitzer wird mit den mageren 825GB SSD-Speicher früher oder später an seine Grenzen kommen. Denn Spiele wie CoD brauchen massig Speicher, vor allem mit den regelmäßigen Updates. Außerdem belegt die Systemsoftware und einige andere Funktionen schon einen wenig Platz, der somit für die Spiele fehlt.
Mit der nun in Zukunft möglichen Speichererweiterung soll damit entgegengewirkt werden. Jede PS5 besitzt schon ab Werk einen zusätzlichen Slot, der jedoch bisher noch nicht freigegeben wurde. Aber wie oben erwähnt soll sich das mit dem nächsten Firmware-Update ändern. Jedoch sollte bedacht werden, dass nicht jede SSD auch für die Erweiterung benutzt werden kann. Sony hat auf der offiziellen Seite ein kleines Tutorial bereitgestellt.
Die M.2-SSD muss mit PCle Gen4 ausgestattet sein und eine Lesegeschwindigkeit von mindestens 5.500 MB/s erreichen können.
Des Weiteren sollen laut dem Twitter-Nutzer Nibel auch folgende Features mit hinzu kommen:
- Support für den M.2-SSD-Slot
- 3D-Audio-Unterstützung für integrierte TV-Lautsprecher
- UX-Verbesserungen
- ein paar Anpassungsoptionen
- mehr Personalisierung für das Kontrollzentrum
- Freunde-Tab wurde aktualisiert
- Anpassungen beim Anzeigen und Schreiben noch Nachrichten
- PS4- und PS5-Spiele werden auf dem Homescreen und der Bibliothek getrennt
- Trophäentracker für bis zu fünf Trophäen über das Kontrollzentrum
- Wechsel zwischen 720p und 1080p für PS Now
Freut ihr euch auf das kommende Update?
Faszination Videospiele – Warum auch Landwirte Landwirtschafts-Simulator spielen
Egal ob PC, PS4/PS5 oder Smartphone – die Simulation erfreut sich einer großen Beliebtheit. Doch spielt ein Busfahrer auch Bus Simulator oder ein Landwirt den erfolgreichen Landwirtschafts-Simulator? Die Antwort lautet ja.
Es ist zwar Sorten abhängig, aber im August ist es üblich, die reifen Kartoffeln aus dem Boden zu holen. Während in der konventionellen Landwirtschaft moderne Maschinen zum Einsatz kommen, sieht es bei Privatleuten deutlich anders aus. Im Idealfall gibt es einen alten Traktor samt nochmals älteren Anhänger, der die Kartoffeln aus dem Boden holt.
Landwirtschafts-Simulator 22 Gewinnspiel
Der nächste Schritt ist so alt wie die Kartoffelernte selbst. Per Hand werden die kostbaren Knollen eingesammelt. Hierfür sind meist viele Helfe vor Ort, so auch Jürgen.
Die Arbeit ist zwar körperlich anstrengend, aber ehrlich, wie er uns erzählt, während seine Hände fleißig eine Kartoffel nach der anderen aufsammeln. Es sei ein kleines Highlight, da er auf diese Weise abschalten kann. Normalerweise sitzt Jürgen in seinem Büro oder fährt mit dem Auto hin und her, um zu überprüfen, ob alles einwandfrei funktioniert. Interessanterweise sind sein Beruf und das Sammeln auf dem Feld gar nicht so verschieden. Denn Jürgen leitet ein landwirtschaftliches Unternehmen und sorgt dafür, dass nicht nur etliche Hektar Land bestellt, sondern auch Kühe, Schweine oder sogar einige Schafe satt werden. Auch wenn er sich tagtäglich mit derartigen Tätigkeiten beschäftigt, ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit, Bekannten aus dem Dorf zu helfen. Kartoffeln per Hand aufzusammeln, ist daher kein Problem. Und während wir über alle möglichen Themen der Landwirtschaft quatschen, fällt plötzlich eine kleine, beinah unscheinbare Aussage: „dass ist nicht so simple wie in Landwirtschafts-Simulator“.
Jürgen baut nicht nur im echten Leben Mais an, sondern auch digital. Der in den 1960er Jahren geborene Unternehmen spielt in seiner Freizeit aktiv den beliebten Landwirtschafts-Simulator von Giants Software und Astragon.
Anderer Ort, andere Zeit
Knapp drei Wochen später treffen wir Jürgen erneut, diesmal auf seinem Hof. Nachdem doch sehr spannenden Gespräch auf dem Kartoffelfeld hat Jürgen uns zu sich eingeladen, eine kleine Führung und mehr Einblicke in seine virtuelle Arbeit versprochen. Wir steigen also in einem Jeep und fahren einige Minuten, um anschließend zwischen einer Wiese und einem abgeernteten Feld zu stehen, wo vor wenigen Tagen noch Mais stand. Bereits mit 16 Jahren saß Jürgen aktiv hinter dem Steuer eines Traktors. Nach vielen Jahren der ehrlichen Arbeit, bildete er sich weiter und übernahm vor knapp 20 Jahren den Hof. Seit knapp fünf Jahren spielt er aktiv Landwirtschafts-Simulator.
Eigentlich kurios. Es heißt doch immer, man soll seine Arbeit nicht mit nach Hause nehmen. Die Freizeit soll dazu dienen, abschalten zu können. Sich zu entspannen. Da passt es irgendwie nicht ins Bild, dass ein Landwirt nach der Arbeit erneut auf ein Feld zurückkehrt. Dieses ist zwar virtuell, doch auch der virtuelle Mais benötigt viele Arbeitsschritte, wie im echten Leben. Abschalten sollte doch anders gehen, oder? Diese Frage wirft weitere Fragen auf. Spielen Busfahrer ebenfalls den Bus-Simulator (zur Review der PS4 Version)? Wer spielt eigentlich den Job Simulator? Oder den Flughafen-Simulator?
Ort zum Nachdenken
Dass Jürgen noch selbst hinter dem Steuer eines echten landwirtschaftlichen Fahrzeuges sitzt, ist inzwischen selten. Er muss sich darum kümmern, dass jeder seiner Mitarbeiter seinen Lohn erhält, er muss die Urlaubsplanung im Blick haben, den richtigen Moment für die Ernte bestimmen, mit Großhändlern verhandeln oder den Kuhbestand im Auge behalten. Im Gegensatz zu früher besteht eine Aufgabe hauptsächlich daraus, den Hof ordentlich zu verwalten. Daher ist es eine schöne Abwechslung, wieder ganz in Ruhe einen Traktor zu fahren. Und das ist virtuell deutlich entspannter, wie er verrät.
Vor allem wenn einer seiner Mitarbeiter krank ist, springe er ein und ernte zum Beispiel ein Feld oder stapele Heuballen. Im Hinterkopf rattert es aber weiter. Die Verwaltung lässt ihn nicht los und zudem existiert der Gedanke, dass diese Tätigkeiten dringend notwendig sind. Die Arbeit mache zwar auch nach all den Jahren noch Spaß, erklärt er. Mit Entspannung kann man das aber nicht gleichsetzen. Wenn er Landwirtschafts-Simulator spielt, ist das dagegen völlig anders. Das macht er freiwillig und kann machen, was er möchte. Wenn er eine Woche lang die virtuellen Kühe nicht mehr füttert, ist das nicht schlimm. Im echten Leben wäre diese Einstellung natürlich fatal.
Völlig los lässt ihn die Arbeit aber auch beim Zocken nicht. Es wäre naiv zu glauben, man könne bei solch deutlichen Parallelen komplett abschalten, offenbart uns Jürgen als wir gerade auf das Gelände des Schweinestalls fahren. Nichtsdestotrotz ist das virtuelle Feld ein äußerst produktiver Ort. Häufig denkt er nebenbei über Entscheidungen nach, die er am nächsten Tag treffen muss. Es sei irgendwie einfacher, sagt er uns.
Ende….
Landwirtschafts-Simulator 22 – Weiterentwicklung mit bekannten Macken (Review)
Sehr gut zu wissen, danke Fortnite Kapitel 2: Final-Event kommt
Okay PS5 feiert den ersten Geburtstag – Sony PlayStation ist stolz auf ihre Leistung