In unserer heutigen zeit gibt es kaum noch einen digitalen Service, der nicht auf ein Abo-Modell setzt. So ist dieses Modell nach Serien und Filmen (Netflix und Co.) mit dem „Xbox Gamepass“ längst in der Spielebranche angekommen. Hat Sony also keine andere Wahl, als das eher maue Angebot in PS Now zu überarbeiten?
Streamingdienste und Abo-Modelle gehören in unserer modernen (digitalen) Welt mittlerweile zum Alltag, Sei es Netflix oder Amazon prime für Filme und Serien, DAZN für Sport oder aber auch der „Xbox Gamepass“ für eine Unmenge an Spielen. Und gerade die Xbox mit der Verknüpfung von Onlinediensten sowie (First Party-) Spieleangeboten macht es vor: Das Modell „Gamepass“ funktioniert.
Aber auch auf der PlayStation 5 sind Streamingdienste nicht mehr wegzudenken. Solltet ihr euch für die Preiswentwcklung der PS5 sowie dessen verfügbarkeit interessieren, haben wir hier was für euch. Hat Sony also keine andere Möglichkeit, als ebenfalls einen solchen Dienst anzubieten? Denn seien wir mal ehrlich, PS Now kann als solches Angebot derzeit nur müde belächelt werden.
Mehr als 18 Millionen Gamepass-Abonnenten
Mitte letzten Jahres veröffentlichten die Verantwortlichen von Microsoft eine Studie zum Gamepass. Es zeigte sich, dass mittlerweile mehr als 18 Millionen Menschen weltweit den Xbox Gamepass- Dienst nutzen und dies mit steigender Tendenz. Dies scheint aus neutraler Perspektive auch wenig verwunderlich. Microsoft hat es geschafft, das Abo pflichtige Xbox Live Gold sinnvoll mit einem großen Angebot an Spielen sowie der Implementierung von First-Party Releases, wie Forza und Halo, zu einem vergleichsweise geringen Abopreis zu verbinden. Durch die Übernahme großer Entwicklerstudios, wie beispielsweise Bethesda, sehen Spieler also einer rosigen Zukunft entgegen. Da sollte der Gedanke naheliegen, dass Sony bald mit einem ähnlichen Modell nachziehen sollte, oder?
Die Gerüchteküche brodelt
Wie wir Ende Februar berichteten, scheint nach Insider-Informationen Sony ein ähnliches Modell zu planen und läuft derzeit unter dem Konzeptnamen „Project Spartacus“. Ganz nach dem Vorbild des „Xbox Gamepass“ sollen PlayStation Plus sowie PS Now zu einem Abo-Modell verschmelzen und sich preislich in ähnlichem Rahmen wie das Microsoft Pendant bewegen. Allerdings mit einem erheblichen Unterschied: First Party Releases sollen weiterhin nicht für dieses Abo-Modell geplant sein, sondern lediglich Demo-Versionen für neue PlayStation 5 Spiele. Auch ohne offizielle Ankündigung könnte dies schon im Vorfeld für massig Unmut sorgen.
Sony greift tief in die Taschen der Spieler
Denn schon jetzt lässt Sony sich ihre Exklusivtitel auf der PlayStation 5 fürstlich entlohnen. Waren es zu PS4- Zeiten zwischen 50€ und 60€, sind es mittlerweile teilweise schon 80€ (digitale Versionen). Ein Preis, der insbesondere in unserer heutigen Zeit für einige Spieler zur Hürde werden kann (von steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen mal abgesehen). Dazu bricht Sony zumindest teilweise das Versprechen, Cross-Gen Releases sowohl auf der PS4 als auch auf der PS5 zum gleichen Preis anzubieten. Dies zeigte sich erst kürzlich mit der Erscheinung von Horizon Forbidden West. Bei der Ankündigung versprach Sony, ein kostenloses Upgrade der PS4 Version auf die PS5 Version, also beide Versionen zu einem Preis von 60€.
Im weiteren Entwicklungsverlauf gab Sony dann bekannt, nur die digitale Deluxe Version (80€) enthalte das PS5 Upgrade.
Nach großer Kritik ruderte Sony dann allerdings zurück. Heute zeigt sich dabei ein bizarres Bild. Während die PS4 Version für 60€ ein kostenloses Upgrade enthält, wird separat nochmals nur eine PS5 Version für 70€ angeboten, die nur die PS5 Version enthält. Spieler, die das nicht wissen, zahlen also 10€ mehr, wenn sie sich nur die ps5 Version holen. Der Youtuber YongYea hat dazu ein ausführliches Video veröffentlicht. Diese Preisgestaltung bescherte Sony insbesondere in den USA viel Unmut und lässt uns mit einem unguten Gefühl mit Blick in die Zukunft blicken.
Sony könnte eine große Chance verpassen
Gerade an solchen Punkten zeigt sich, wie wichtig ein gut funktionierendes „Gamepass-Modell“ für Sony im Hinblick auf die PlayStation 5 werden könnte. Die PlayStation war schon immer für seine starken Exklusivtitel bekannt und generell erfreut sich die Konsole auch in Deutschland einer überwältigenden Beliebtheit, was sich nicht zuletzt in den Zahlen der Hardwareverkäufe zeigt.
Würde nun ein attraktives Abo-Modell kommen, könnte sich Sonys Absatz mit großer Wahrscheinlichkeit nochmal steigern, insbesondere bei Käufer, die sich eine PS5 nur aufgrund der Exklusivtitel holen würden, da die Hauptkonsole beispielsweise ein PC, eine Xbox oder eine Nintendo Switch ist. Ein entsprechender „PlayStation Gamepass“ würde also nicht nur bestehende Kunden, sondern auch viele potenzielle Neukunden bedeuten. Die riesen Chance scheint Sony allerdings nach den jüngsten Leaks auch weiterhin an sich vorbeigehen zu lassen.
Sony hat es in der Hand
Letztendlich hat Sony die Karten also selbst in der Hand. Beim größten Konkurrenten konnte man lange Zeit beobachten, ob und wie ein solches Modell funktionieren kann, welche Hürden es gibt und vor allem wie eine attraktive und auf lange Sicht auch gewinnbringende Preisstrategie aussehen kann. Mit all diesen Erfahrungen wäre es aus unserer Sicht fast fatal, diese Entwicklungen zu ignorieren und weiterhin nur auf die „Gamepass Lite Version“ von PS Now zu setzen. Wie seht ihr das? Braucht die PlayStation ein „Gamepass-Modell“?
Hier die Infos aus dem Sony Gamepass Leak:
- Essential (9,99$/Monat): Darunter kann man das schon bekannte PS Plus-Abo verstehen. Hier bekommt man Zugang zum Online-Gaming und den kostenlosen monatlichen Spielen + Rabatte im Store.
- Extra (12,99$/Monat): Hier wird zusätzlich zu PlayStation Plus auch PlayStation Now verfügbar sein. Somit hat man Zugriff auf diese Bibliothek. Ob sich das Angebot von PS Now ändert, ist noch nicht bekannt. Ihr werdet jedoch die verfügbaren Spiele streamen oder auch herunterladen können, falls letzte Option freigeschaltet ist.
- Premium (15,99$/Monat): Kommen wir zum Premium-Modell. Dieses beinhaltet folgende Boni:
- Alle Vorteile von PS Plus
- Streamen und Herunterladen von PS Now-Spielen
- Bibliothek mit Spieleklassikern von der PS1, PS2, PS3 und PSP
- Demos für neue PS5-Spiele
Der neue PlayStation Plus-Service ist offiziell in Deutschland verfügbar. Mit den drei Mitgliedschafts-Tarifen erwartet die Fans eine Reihe von spannenden Vorteilen, wie zum Beispiel der umfangreiche Spiele- & Klassikerkatalog mit Hunderten aktueller und klassischer Spiele, zeitlich begrenzte Testversionen, Online-Multiplayer, exklusive Rabatten für Mitglieder und vielem mehr.
Mit dem Werbespot „Mr. Malcolm“ wird die Markteinführung des neuen PlayStation Plus gefeiert.
Der aufwendig produzierte Spot entführt den Zuschauer in eine geheimnisvolle, faszinierende Welt und zeigt die Möglichkeiten auf, die jeder durch die verschiedenen Spielerlebnisse hat.
Außerdem wurden mehr als ein Dutzend so genannter „Easter Eggs“ – versteckte Verweise auf Spiele – in den Spot eingebaut. Die Fans können sich ab sofort auf die Suche begeben, um diese aufzuspüren.
Der Spiele- und Klassikerkatalog
Folgende Titel und viele weitere sind zum Start im Spielekatalog von PlayStation Plus Extra enthalten: Death Stranding, God of War, Marvel’s Spider-Man, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Mortal Kombat 11 und Returnal. Der Katalog besteht aus einer regelmäßig aktualisierten Bibliothek, die einige der besten Spielerlebnisse auf dem Markt enthält. Die komplette Liste der aktuell verfügbaren Titel ist hier zu finden.
Darüber hinaus bietet der Klassikerkatalog, enthalten in PlayStation Plus Premium, eine Auswahl an Spielen aus früheren PlayStation-Generationen – bereit zum Spielen auf deiner PS4- oder PS5-Konsole.
Von beliebten Hits bis zu vergessenen Geheimtipps hat man Zugriff auf einen Katalog mit Hunderten von Spieleklassikern, die ursprünglich auf PlayStation, PS2™, PS3™ und PSP™ erschienen sind.
Alle bisherigen PlayStation Plus- und PlayStation Now-Mitgliedschaften gehen automatisch in das neue PlayStation Plus-Angebot über. PlayStation Plus-Kunden migrieren zu PlayStation Plus Essential und PlayStation Now-Kunden zu PlayStation Plus Premium, ohne dass sich die aktuellen Mitgliedschaftsgebühren bei der Einführung erhöhen.
PS Plus Premium ist in fast allen Ländern gestartet und der Launch in Deutschland steht bevor. Alle Infos zum Start, Release-Termin und mehr gibt’s hier.
Neue PlayStation Plus Version startet am 23. Juni 2022 + Infos
Der Fokus der Tarife des neuen Service liegt auf der Bereitstellung hochwertiger, exklusiver Inhalte mit einem vielfältigen Spieleportfolio*.
Neuer PlayStation Plus Service kommt gar nicht gut an – Kritik wegen kostenpflichtige Abwärtskompatibilität
Im Folgenden findet sich die Übersicht der drei Mitgliedschaftstarife:
PLAYSTATION PLUS ESSENTIAL
PlayStation Plus Essential bietet dieselben Vorteile, die PlayStation Plus-Mitglieder bereits heute erhalten, wie z. B.:
Zwei monatlich herunterladbare Spiele
Exklusive Rabatte
Cloud-Speicher für gespeicherte Spiele
Online-Multiplayer-Zugriff
Der Preis für PlayStation Plus Essential bleibt der gleiche wie der aktuelle Preis für PlayStation Plus.
Preis*: 8,99 € monatlich / 24,99 € vierteljährlich / 59,99 € jährlich
PLAYSTATION PLUS EXTRA
PlayStation Plus Extra bietet alle Vorteile des Essential-Tarifs und fügt einen Katalog von bis zu 400* PS4- und PS5-Spielen hinzu, darunter Blockbuster-Hits aus dem PlayStation Studios-Katalog. Spiele, die Teil des Extra-Tarifs sind, können heruntergeladen werden.
Preis*: 13,99 € monatlich / 39,99 € vierteljährlich / 99,99 € jährlich
PLAYSTATION PLUS PREMIUM
PlayStation Plus Premium bietet alle Vorteile der Tarife Essential und Extra und fügt bis zu 340* zusätzliche Spiele hinzu, darunter:
PS3-Spiele, die über Cloud-Streaming verfügbar sind.
Einen Katalog mit beliebten Spieleklassikern der ersten PlayStation-, PS2- und PSP-Generation, die entweder per Streaming oder als Download verfügbar sind.
Außerdem bietet dieser Tarif zusätzlichen Cloud-Streaming-Zugriff für originale PlayStation-, PS2-, PSP- und PS4-Spiele, die in den Tarifen Extra und Premium angeboten werden. Spieler können Spiele via PS4- und PS5-Konsolen sowie PC streamen.
In diesem Tarif werden zeitlich begrenzte Testversionen von Spielen angeboten, sodass ausgewählte Spiele vor dem Kauf ausprobiert werden können.
Preis*: 16,99 € monatlich / 49,99 € vierteljährlich / 119,99 € jährlich
Bei der Markteinführung werden Titel wie Death Stranding, God of War, Marvel’s Spider-Man, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Mortal Kombat 11 und Returnal angeboten. Aufgrund der engen Zusammenarbeit von PlayStation mit den Entwicklern der PlayStation Studios sowie Drittanbieter-Partnern, wird eine regelmäßig aktualisierte Bibliothek geschaffen, die einige der besten Spielerlebnisse auf dem Markt enthält. Weitere Details zu den im neuen PlayStation Plus-Service angeboten Spielen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Nach der Einführung des neuen PlayStation Plus-Service wird PlayStation Now in das neue PlayStation Plus-Angebot übergehen und nicht mehr als eigenständiger Service verfügbar sein. PlayStation Now-Kunden migrieren zu PlayStation Plus Premium, ohne dass sich die aktuellen Abonnementgebühren bei der Einführung erhöhen.
PS Plus Premium: Diese PS1/PS2/PS3-Klassiker plus Verbesserungen stecken im Abo
In einem Blogpost hat Sony die ersten Spiele für das kommende PS Plus Premium-Abo vorgestellt. Dazu zählen auch viele Klassiker von der PS1 und PS2 und auch Titel, die wir von der PSP und PS3 kennen. Einige Spiele profitieren dabei sogar von technischen Verbesserungen.
Neuer PlayStation Plus Service kommt gar nicht gut an – Kritik wegen kostenpflichtige Abwärtskompatibilität
Zum Klassikerkatalog zählen PS1-, PS2- und PSP-Spiele, von denen einige als Remaster vorhanden sind. Ein Teil dieser Spiele wurde zudem überarbeitet und können folgende Verbesserungen bieten:
- verbesserte Bildfrequenz
höhere Auflösung
Rückspulfunktion
freie Speicherfunktion
neue Benutzeroberfläche mit Menüs (nur ausgewählte Klassiker der PS1 und PSP)
Einige PS- und PSP-Klassiker bekommen zudem ein neues UI, was auch bedeutet, dass ihr die Spiele ähnlich bei Nintendo Switch Online jederzeit speichern könnt.
Liste:
Ape Escape | Japan Studio, Original Playstation
Hot Shots Golf | Japan Studio, Original Playstation
I.Q. Intelligent Qube | Japan Studio, Original PlayStation
Jumping Flash! | Japan Studio, Original PlayStation
Syphon Filter | Bend Studio, Original PlayStation
Super Stardust Portable | Housemarque, PSP
Mr. Driller | Bandai Namco Entertainment Inc., Original PlayStation
Tekken 2 | Bandai Namco Entertainment Inc., Original PlayStation
Worms World Party | Team 17, Original PlayStation
Worms Armageddon | Team17, Original PlayStation
Diese PS2-Klassiker sind im Service:
Ape Escape 2 | Japan Studio, PS4
Arc The Lad: Twilight of the Spirits | Japan Studio, PS4
Dark Cloud | Japan Studio, PS4
Dark Cloud 2 | Japan Studio, PS4
FantaVision | SIE, PS4
Hot Shots Tennis | Japan Studio, PS4
Jak II | Naughty Dog, PS4
Jak 3| Naughty Dog, PS4
Jak X: Combat Racing | Naughty Dog, PS4
Jak and Daxter: The Precursor Legacy | Naughty Dog, PS4
Rogue Galaxy | Japan Studio, PS4
Siren | Japan Studio, PS4
Wild Arms 3 | SIE, PS4
Diese PS3-Spiele könnt ihr streamen
Crash Commando | Creative Vault Studios, PS3
Demon’s Souls | From Software, PS3
echochrome | Japan Studio, PS3
Hot Shots Golf: Out of Bounds | Japan Studio, PS3
Hot Shots Golf: World Invitational | Japan Studio, PS3
Ico | Japan Studio, PS3
Infamous | Sucker Punch, PS3
Infamous 2 | Sucker Punch, PS3
Infamous: Festival of Blood | Sucker Punch, PS3
LocoRoco Cocoreccho! | Japan Studio, PS3
MotorStorm Apocalypse | Evolution Studios, PS3
MotorStorm RC | Evolution Studios, PS3
Puppeteer | Japan Studio, PS3
rain | Japan Studio, PS3
Ratchet & Clank: Quest For Booty | Insomniac Games, PS3
Ratchet & Clank: A Crack in Time |Insomniac Games, PS3
Ratchet & Clank: Into the Nexus | Insomniac Games, PS3
Resistance 3 | Insomniac Games, PS3
Super Stardust HD | Housemarque, PS3
Tokyo Jungle | Japan Studio, PS3
When Vikings Attack | Clever Beans, PS3
Asura’s Wrath | Capcom Co., Ltd., PS3
Castlevania: Lords of Shadow 2 | Konami, PS3
Devil May Cry HD Collection | Capcom Co., Ltd., PS3
Enslaved: Odyssey to the West | Bandai Namco Entertainment America Inc., PS3
F.E.A.R. | WB Games, PS3
Lost Planet 2 | Capcom Co., Ltd., PS3
Ninja Gaiden Sigma 2 | Koei Tecmo, PS3
Red Dead Redemption: Undead Nightmare |Rockstar Games, PS3
Diese PS4- und PS5-Spiele sind mit dabei
First Party-Spiele
Alienation | Housemarque, PS4
Baja: Edge of Control HD | THQ Nordic, PS4
Bioshock Remastered | 2K Games, PS4
Bloodborne | FromSoftware, PS4
Borderlands The Handsome Collection | 2K Games, PS4
Bulletstorm: Full Clip Edition | Gearbox Publishing, PS4
Concrete Genie | Pixelopus, PS4
Days Gone | Bend Studio, PS4
Dead Nation Apocalypse Edition | Housemarque, PS4
Death Stranding and Death Stranding Director’s Cut | Kojima Productions, PS4/PS5
Demon’s Souls | Bluepoint Games, PS5
Destruction AllStars | Lucid Games, PS5
Everybody’s Golf | Japan Studio, PS4
Ghost Of Tsushima Director’s Cut | Sucker Punch, PS4/ PS5
God of War | Santa Monica Studio, PS4
Gravity Rush 2 | Japan Studio, PS4
Gravity Rush Remastered | Japan Studio, PS4
Horizon Zero Dawn | Guerrilla Games, PS4
Infamous First Light | Sucker Punch, PS4
Infamous Second Son | Sucker Punch, PS4
Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning | THQ Nordic, PS4
Knack | Japan Studio, PS4
Lego Harry Potter Collection | WB Games, PS4
LittleBigPlanet 3 | Sumo Digital, PS4
LocoRoco Remastered | Japan Studio, PS4
LocoRoco 2 Remastered | Japan Studio, PS4
Marvel’s Spider-Man | Insomniac Games, PS4
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales | Insomniac Games, PS4/PS5
Matterfall |Housemarque, PS4
MediEvil | Other Ocean, PS4
Patapon Remastered | Japan Studio, PS4
Patapon 2 Remastered | Japan Studio, PS4
Resogun | Housemarque, PS4
Returnal | Housemarque, PS5
Shadow of the Colossus | Japan Studio, PS4
Tearaway Unfolded |Media Molecule, PS4
The Last Guardian | Japan Studio, PS4
The Last of Us Remastered | Naughty Dog, PS4
The Last of Us: Left Behind | Naughty Dog, PS4
Until Dawn | Supermassive Games, PS4
Uncharted The Nathan Drake Collection |Naughty Dog, PS4
Uncharted 4: A Thief’s End | Naughty Dog, PS4
Uncharted: The Lost Legacy | Naughty Dog, PS4
WipEout Omega Collection | Clever Beans & Creative Vault Studios, PS4
Third Party-Spiele
Ashen | Annapurna Interactive,PS4
Assassin’s Creed Valhalla | Ubisoft, PS4/PS5
Celeste | Maddy Makes Games, PS4
Cities: Skylines | Paradox Interactive, PS4
Control: Ultimate Edition | 505 Games, PS4/PS5
Dead Cells| Motion Twin, PS4
Final Fantasy XV Royal Edition | Square Enix Co. LTD, PS4
Hollow Knight | Team Cherry, PS4
Marvel’s Guardians of the Galaxy | Square Enix Co. LTD., PS4/PS5
Mortal Kombat 11 | WB Games, PS4/PS5
Narutoshippuden: Ultimate Ninja Storm 4 | Bandai Namco Entertainment Inc., PS4
NBA 2K22 | 2K Games, PS4/PS5
Outer Wilds | Annapurna Interactive, PS4
Red Dead Redemption 2 | Rockstar Games, PS4
Resident Evil | Capcom Co., Ltd, PS4
Soulcalibur VI | Bandai Namco Entertainment Inc., PS4
The Artful Escape | Annapurna Interactive, PS4/PS5
The Crew 2 | Ubisoft, PS4
Info zu PS Plus Esse
Okay Vampire: The Masquerade – Swansong – Gameplay-Trailer veröffentlicht
ich brauche eine PS5
So sieht’s aus
Na, wer sagt’s denn
Interessant
Auf jeden Fall
okay das ist mir neu