Die Technik rund um Upscaling und Bildverbesserung auf Konsolen entwickelt sich rasant weiter. In einem neuen Interview mit Tom’s Guide hat Mark Cerny, Lead-Architekt der PlayStation 5, nun offiziell bestätigt: AMD FSR4 (FidelityFX Super Resolution 4) wird auf die aktuelle PS5 sowie die kommende PlayStation 5 Pro gebracht.
Bereits Ende 2024 wurde bekannt, dass Sony gemeinsam mit AMD unter dem Projektnamen „Amethyst“ an Verbesserungen in den Bereichen Machine Learning und neuronale Netze arbeitet – mit dem Ziel, die Bildqualität auf AMD-basierten Konsolen zu optimieren. Nun zeigt sich das konkrete Ergebnis: FSR4 wird künftig auch auf Konsolen eingesetzt.
FSR4: Die neueste Upscaling-Technologie bald auf PlayStation-Konsolen
Laut Cerny ist der FSR4-Algorithmus bereits für PC veröffentlicht worden – und auch auf der PS5 kann die Technik aufgrund ihrer optimierten Architektur eingesetzt werden. Die Implementierung für PlayStation 5 soll im Laufe des nächsten Jahres erfolgen. Besitzer:innen der kommenden PS5 Pro dürfen sich zusätzlich auf ein ganz besonderes Feature freuen:
„Es ist keine abgespeckte Version. Es handelt sich um die vollständige FSR4-Technologie, die wir gemeinsam mit AMD entwickelt haben und die auf der PlayStation 5 Pro zum Einsatz kommen wird“, so Mark Cerny im Interview.
Damit steht fest: Die PS5 Pro erhält die leistungsstärkste Fassung von FSR4 – inklusive aller Features, wie sie bereits auf dem PC verfügbar sind. Ein Release ist laut aktuellen Informationen für das Jahr 2026 geplant.
FSR4 statt PSSR: Kurswechsel bei Sony?
Diese Ankündigung könnte auch ein Hinweis auf eine strategische Neuausrichtung sein. Sonys eigenes Upscaling-System PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) stand zuletzt stark in der Kritik – mehrere Drittanbieter-Titel hatten mit technischen Problemen oder schlechter Performance zu kämpfen, obwohl PSSR als eines der zentralen Features für ein PS5-Pro-Upgrade beworben wurde.
Ob Sony langfristig an PSSR festhält oder vollständig auf die AMD-Technologie umsteigt, bleibt abzuwarten. Die Entscheidung, mit AMD FSR4 eine markterprobte Upscaling-Technologie zu integrieren, könnte jedoch dafür sprechen, künftig stärker auf bewährte Lösungen zu setzen – insbesondere wenn die FSR4-Implementierung auf Konsole reibungslos verläuft.
Quelle: YouTube
PS5 Pro rückt näher an Mittelklasse-PCs
Die PS5 Pro könnte mit FSR4 deutlich an Leistungsfähigkeit gewinnen und in Sachen Auflösung, Raytracing und Performance in direkte Konkurrenz zu einem Midrange-Gaming-PC treten. Wenn die Implementierung so effizient verläuft wie auf dem PC, dürfte dies vor allem für Spieler:innen attraktiv sein, die Wert auf hochwertige Grafik bei gleichzeitig stabilen Bildraten legen.
Die PS5-Version von FSR4 soll 2025 erscheinen, die PS5 Pro mit der „Full-Fat“-Version folgt voraussichtlich 2026.
Ich verstehe das Thema nicht ganz, aber die PS5 Pro klingt vielversprechend.
Upscaling-Technologie ist wichtig. Hoffentlich bringt es wirklich Verbesserungen.
Das klingt interessant. Ich bin gespannt, wie es auf der PS5 Pro läuft.