In den letzten Jahren hat sich der PlayStation Store nicht nur als digitale Plattform für hochkarätige Blockbuster und Indie-Perlen etabliert, sondern auch als Sammelbecken für eine wachsende Anzahl an minderwertigen Spielen, die oftmals in Windeseile produziert und ohne echte Qualitätskontrolle veröffentlicht werden. Diese sogenannten „Eslop“-Spiele („electronic slop“, also „elektronischer Müll“) überschwemmen den Store mit uninspirierten oder generisch wirkenden Titeln, die häufig mit minimalem Aufwand oder gar mithilfe von KI-Tools erstellt werden.
Spieler und Medien hatten zuletzt immer lauter kritisiert, dass sich der Store zunehmend mit diesen Billigproduktionen füllt, die den Eindruck erwecken, einzig und allein entwickelt worden zu sein, um mit schnell generierten Inhalten Umsatz zu machen. IGN veröffentlichte kürzlich einen Artikel, der genau dieses Problem thematisierte, was eine breite Diskussion innerhalb der Gaming-Community auslöste. Sony hat offenbar darauf reagiert – und die ersten Maßnahmen zur Bereinigung des Stores sind nun sichtbar.
Erste Spiele wurden bereits entfernt
Zu den ersten Opfern von Sonys Aufräumaktion gehört Supermarket Simulator Pro, ein Spiel des Entwicklers RandomSpin Games, der bekannt dafür ist, regelmäßig minderwertige Titel auf den Markt zu werfen. RandomSpin Games hat in der Vergangenheit zahlreiche Spiele mit nahezu identischem Gameplay, aber unterschiedlichen Namen veröffentlicht – eine Praxis, die in der Gaming-Szene oft als „Asset-Flipping“ bezeichnet wird.
Obwohl Sony nun damit begonnen hat, einige dieser Spiele zu entfernen, sind weiterhin viele ähnliche Titel im PlayStation Store verfügbar. Einige davon stammen von anderen Entwicklern, die jedoch offenbar die gleiche Strategie verfolgen: Einfache, sich wiederholende Spielmechaniken, geringe Produktionsqualität und wenig bis gar kein innovatives Gameplay.
Warum geht Sony jetzt gegen „Eslop“-Spiele vor?
Sony scheint erkannt zu haben, dass die wachsende Menge an lieblos entwickelten Spielen nicht nur die allgemeine Qualität des PlayStation
Es ist schade, dass viele Spiele nicht gut sind. Vielleicht hilft Sonys Aufräumaktion ein bisschen.
Ich finde es gut, dass Sony etwas gegen die schlechten Spiele unternimmt. Es gibt wirklich zu viele davon im Store.