Sony sorgt erneut für Diskussionen rund um seine Horizon-Reihe. Diesmal geht es um die Ankündigung einer Filmadaption, die während der CES 2025 von Asad Qizilbash, Leiter von PlayStation Productions, vorgestellt wurde. Der Film entsteht in Zusammenarbeit mit Columbia Pictures und ersetzt offenbar die ursprünglich geplante Netflix-Serie, die mittlerweile eingestellt wurde.
Doch statt Jubel löste die Ankündigung eine Welle von Kritik aus. Viele werfen Sony vor, die Marke künstlich zu pushen und Fans regelrecht mit Horizon-Inhalten zu überfluten.
Kritik an Sonys Strategie zur Vermarktung von Horizon
Auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) und Bluesky wird eifrig über die Entscheidung diskutiert. Kritiker unterstellen Sony, die Verkaufszahlen der Spiele falsch zu interpretieren und diese mit echter Begeisterung für die Marke zu verwechseln.
Gaming-Journalist Imran Khan fasste die Skepsis so zusammen:
„Ich bin überzeugt, dass Sony die Verkaufszahlen von Horizon mit Begeisterung für die Marke verwechselt. Ich glaube nicht, dass das dasselbe ist.“
Tatsächlich hat die Reihe seit ihrem Start im Jahr 2017 ein beachtliches Wachstum hingelegt:
- 2017: Horizon Zero Dawn (PS4)
- 2022: Horizon Forbidden West (PS4/PS5)
- 2023: Horizon Call of the Mountain (PSVR2-Spin-off)
- 2024: LEGO Horizon Adventures (familienfreundliches Spin-off)
- 2024: Horizon Zero Dawn Remaster (PS5)
Mit über 32 Millionen verkauften Exemplaren bis 2023 bleibt die Frage offen, ob diese Zahlen die Qualität der Spiele widerspiegeln oder eher das Ergebnis einer starken Marketingstrategie sind.
Übersättigung oder cleveres Marketing?
Viele Kritiker behaupten, Sony zwinge die Marke auf, indem es in kurzer Zeit mehrere Ableger und Projekte veröffentlicht.
Andere verteidigen Sonys Ansatz und verweisen darauf, dass eine breite Markenausweitung mittlerweile bei großen Franchises Standard sei. Ähnliche Strategien haben auch Serien wie The Last of Us oder Uncharted verfolgt, die erfolgreich Filme und TV-Adaptionen hervorgebracht haben.
Angesichts von nur vier Spielen in acht Jahren, darunter zwei Spin-offs, erscheint der Vorwurf einer Übersättigung manchen Beobachtern übertrieben. Zwar gibt es Gerüchte über ein Multiplayer-Spin-off und weitere Projekte, diese wurden jedoch noch nicht offiziell bestätigt.
Sony entwickelt die Horizon-Reihe konsequent zu einem Multiplattform-Franchise, doch die Meinungen darüber gehen auseinander. Während Fans die Vielfalt der Inhalte begrüßen, kritisieren andere, dass Sony die Marke zu sehr vermarktet und den Markt übersättigt.
Ob der kommende Film das Franchise fest als Blockbuster-Serie etabliert oder die Kritik an einer künstlich erzeugten Beliebtheit weiter anheizt, bleibt abzuwarten. Klar ist: Horizon wird auch in den kommenden Jahren ein zentraler Bestandteil von Sonys Strategie bleiben.