Der kommende Shooter Battlefield 6 soll nicht nur die Rückkehr zu den Wurzeln der Reihe markieren, sondern auch technisch neue Maßstäbe setzen. Wie aktuelle Berichte nahelegen, ist der Preis für diese Ambitionen allerdings hoch: Der Titel hat Medienberichten zufolge die Budgetgrenze von über 400 Millionen US-Dollar längst überschritten – und das Entwicklerteam leidet unter massiver Belastung.
Größter Battlefield-Titel aller Zeiten – mit entsprechendem Preis
Wie die US-Seite Ars Technica berichtet, wurde bereits Anfang 2023 ein Entwicklungsbudget von mehr als 400 Millionen Dollar veranschlagt. Inzwischen soll diese Marke deutlich überschritten worden sein. Damit zählt Battlefield 6 zu den teuersten Videospielproduktionen aller Zeiten – auf einem Niveau mit Titeln wie Red Dead Redemption 2 oder Cyberpunk 2077.
Das hohe Budget soll unter anderem auf den Fokus auf realistische Zerstörungssysteme, eine riesige Spielwelt und moderne Multiplayer-Technologien zurückzuführen sein. Laut ersten Leaks und Gameplay-Eindrücken soll das neue Battlefield vor allem im Bereich der Umgebungszerstörung deutlich mehr bieten als sein Vorgänger, der von Fans oft für fehlende Innovation kritisiert wurde.
Entwickler leiden unter Burnout – monatelange Pausen
Erschwerend hinzu kommt: Laut den internen Quellen haben zahlreiche Entwickler:innen unter Burnout-Symptomen gelitten und sich teils für bis zu neun Monate Auszeit genommen. Das Projekt sei laut Aussagen von Teammitgliedern extrem fordernd und zehre an den Ressourcen des Studios.
Diese Entwicklung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit solcher Mega-Projekte auf. Wenn bereits jetzt viele Mitarbeiter:innen an ihre Grenzen stoßen, könnte das auch Auswirkungen auf zukünftige Inhalte, DLCs oder mögliche Nachfolger haben.
Kann Battlefield 6 die Wende bringen?
Nach dem eher verhaltenen Erfolg von Battlefield 2042 steht viel auf dem Spiel. Die Fanbase hofft auf eine Rückkehr zur alten Stärke, mit taktischem Gameplay, zerstörbaren Umgebungen und klassischer Battlefield-Atmosphäre. Auch der Publisher EA scheint Großes zu erwarten: Ziel seien 100 Millionen Spieler:innen weltweit – ein äußerst ambitioniertes Vorhaben.
Ob Battlefield 6 diesen Erwartungen gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Bei einem Investment von über 400 Millionen Dollar ist der Erfolgsdruck enorm.
Riskantes Mammutprojekt mit hohen Erwartungen
Battlefield 6 verspricht spektakuläre Technik, klassische Features und ein Comeback für die beliebte Shooter-Reihe. Doch der Preis dafür ist hoch – sowohl finanziell als auch menschlich. Ob sich das Investment am Ende lohnt, wird sich frühestens mit der offiziellen Enthüllung und dem Release zeigen.
Quelle:https://arstechnica.com/gaming/2025/07/behind-the-next-battlefield-game-culture-clash-crunch-and-colossal-stakes/