Die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds, dem neuesten Ableger der beliebten Action-RPG-Reihe von Capcom, rückt näher. Während erste Kritiken größtenteils positiv ausfallen, sorgt die technische Umsetzung auf Konsolen für Diskussionen. Besonders die Auflösung bereitet im Performance-Modus Probleme, wie erste Analysen zeigen.
Monster Hunter Wilds: Technische Analyse auf PS5 und Xbox Series X/S
Bereits im Dezember kündigte Capcom drei Grafikmodi für Monster Hunter Wilds an: Leistung, Qualität und Ausgewogen. Nun hat Digital Foundry eine detaillierte Analyse veröffentlicht, die zeigt, dass nicht alle Modi ihr Versprechen halten.
Besonders der Performance-Modus, der für eine möglichst flüssige Bildrate sorgt, steht in der Kritik. Um 60 FPS zu erreichen, wird die Auflösung auf nur 720p reduziert – deutlich weniger als das ursprünglich versprochene Full HD (1080p). Dies führt zu einer merklich schlechteren Bildqualität, die insbesondere auf 4K-Fernsehern stark ins Auge fällt.
Die Qualitäts- und Ausgewogen-Modi bieten eine höhere Auflösung, kämpfen jedoch mit inkonsistenter Bildrate. Trotz besserer Grafik leidet das Spielerlebnis, da die FPS-Werte in anspruchsvollen Szenen stark schwanken.
PS5 vs. Xbox Series X/S – Welche Konsole schneidet besser ab?
In den Tests zeigen sich auf der PlayStation 5 und Xbox Series X ähnliche Ergebnisse. Beide Konsolen bieten vergleichbare Performance, wobei die PS5 in unlimitierter Bildrate leicht die Nase vorn hat.
Deutlich schlechter fällt das Ergebnis auf der Xbox Series S aus. Hier erreicht das Spiel nur 30 FPS, kombiniert mit einer nochmals reduzierten Auflösung und geringerer visueller Qualität. Damit müssen Besitzer
- Freue dich auf blitzschnelles Laden mit einer ultraschnellen SSD, eine realistischere Spielerfahrung durch haptisches Feedback, adaptive Trigger-Tasten und 3D-Audio sowie eine völlig neue Generation unglaublicher PlayStation-Spiele
Nutze die Leistung der speziell entwickelten CPU, GPU und SSD mit integriertem I/O und erlebe, wie diese PlayStation-Konsole die Gaming-Welt revolutioniert