10.9 C
Berlin
Sonntag, März 26, 2023
StartAlle NewsMT: Sicher & anonym bezahlen mit PaySafeCards

MT: Sicher & anonym bezahlen mit PaySafeCards

MD: PaySafeCards – was ist eine PaySafeCard? ✅

Sicher & anonym bezahlen mit PaySafeCards

Schaut man sich das Verhalten der Deutschen genauer an, lässt sich ein klarer Trend erkennen: Wir kaufen immer öfter im Internet ein.

Doch die wenigsten von uns achten dabei auf einen ausreichenden Schutz sensibler Daten. Sind unsere Informationen einmal eingegeben, werden sie unwiderruflich auf einer Datenbank gespeichert und können von unseriösen Händlern an Dritte weiterverkauft werden.

 

Um nicht ins Visier von Hackern und Betrügern zu geraten, müssen wir unsere Daten schützen. Wir zeigen, wie das gelingt.

Was ist eine PaySafeCard?

 

Eine PaySafeCard ist, wie der Name schon sagt, eine Karte, mit der man sicher im Internet bezahlen kann. Sie lässt sich mit einer Guthabenkarte vergleichen. Beim Bezahlen wird lediglich der Karten-Code eingegeben – der Händler erhält dabei keinerlei vertrauliche Informationen über Bankdaten und Passwörter.

 

Sie werden bei seriösen Anbietern erworben und können anschließend in allen teilnehmenden Shops verwendet werden. Auch im Playstation Store werden die PaySafeCards als Zahlungsmittel akzeptiert. Die PaySafeCard ist aus vielen Gründen sicherer als andere Bezahlmethoden, dazu mehr auf terd.de.

Wie funktioniert eine PaySafeCard?

 

Die Verwendung einer PaySafeCard ist simpel und geht ohne großen Zeitaufwand über die Bühne. Das Prinzip gleicht einer normalen Guthabenkarte. Der gewünschte Betrag wird bei einem separaten Händler erworben und ist innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben. Man erhält einen 16-stelligen Pin, mit dem man anschließend in Online-Shops bezahlen kann.

 

Mit der PaySafeCard können kinderleicht neue Spiele im PlayStore erworben werden – auf unserer Seite gibt es ehrliche Reviews und Bewertungen zu aktuellen Games. Hat man die gewünschten Spiele im Playstation Store ausgewählt, schließt man den Einkauf wie gewohnt ab. Als Bezahlmethode wählt man die PaySafeCard und gibt den Karten-Pin ohne die Bindestriche ein. Die Bezahlung erfolgt sofort und man kann auf die neuen Spiele zugreifen.

 

PaySafeCards können so lange verwendet werden, bis das Guthaben aufgebraucht ist. Die Karten können nicht aufgeladen werden, man kauft sich einfach eine neue. Wer möchte, kann ein PaySafe-Kundenkonto eröffnen und dort alle Guthabenkarten gebündelt sammeln. Statt der Pin-Eingabe erfolgt die Bezahlung zukünftig per Anmeldung im Benutzerkonto. Dieses kann regelmäßig mit PaySafeCards aufgeladen werden. Das ermöglicht das Sammeln von Beträgen über 100 Euro – ohne Kundenkonto können maximal 100 Euro auf einmal erworben werden.

Mögliche Geldbeträge

 

Beim Kauf einer PaySafeCard wählt man vorher den gewünschten Geldbetrag aus. Folgende Beträge sind möglich:

 

  • 5 Euro
  • 10 Euro
  • 15 Euro
  • 20 Euro
  • 25 Euro
  • 30 Euro
  • 50 Euro
  • 100 Euro

PaySafeCard: Vor- & Nachteile

 

Die PaySafeCard hat wie jede andere Bezahlmethode ihre Vor- und Nachteile. Welche das genau sind, haben wir uns einmal genauer angeschaut. Ob die Nutzung der Guthabenkarte sinnvoll ist, kann anschließend jeder selbst entscheiden.

Vorteile

 

  • Anonym: Online-Shops erhalten keinerlei Informationen über Bankdaten und Passwörter. Man schützt sich zudem vor Hackern.
  • Schnell: Das Guthaben wird innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben.
  • Flexibel: Man muss das Guthaben nicht innerhalb eines Einkaufs aufbrauchen. Die Karte kann verwendet werden, bis sie leer ist.
  • Kundenkonto: Mit dem Kundenkonto behält man einen Überblick über alle PaySafeCards und kann es nach Bedarf aufladen.
  • Gutes Geschenk: Die PaySafeCards sind das perfekte Last-Minute-Geschenk.
  • Weit verbreitet: Mittlerweile kann man in vielen Shops und Stores mit der PaySafeCard bezahlen.

Nachteile

 

  • Obergrenze: Ohne Kundenkonto lassen sich maximal Beträge bis 100 Euro erwerben.
  • Transaktionsgebühren: Manche Händler verlangen für die Zahlung mit PaySafeCard eventuell eine Transaktionsgebühr.

Fazit – Anonymität wahren im Internet

 

Man hört immer wieder Horrorgeschichte von Menschen, die Opfer von Hackerangriffen geworden sind und ihr gesamtes Geld verloren haben. Um selbst nicht in diese Lage zu geraten, muss man sich ausreichend schützen. Das A und O sind sichere Bezahlmethoden.

 

Mit der PaySafeCard werden keinerlei vertraulichen Informationen an Verkäufer weitergegeben, diese erhalten also nie die Möglichkeit, sensible Daten zu missbrauchen. Wir legen es jedem ans Herz, auf eine möglichst anonyme Internetnutzung zu achten.




Kommentar verfassen

untitled

Most Popular

Red Dead Redemption 3 Grand Theft Auto 6 – Alle Infos und News zusammengefasst Die PSVR 2 Releasetermin veröffentlicht + PREIS bekannt PlayStation 5 Konsole schnell und richtig hinstellen mit dem Stand – Video Hogwarts Legacy – Infos zum Spiel + Trailer + Releasezeitraum + FAQ – Alles zusammengefasst PlayStation 6 – Alle Infos zusammengefasst – Das wissen wir über Sonys neue Konsole