Die Vielfalt an PlayStation-Spielen ist beeindruckend und hält für jede Vorliebe ausgezeichnete Titel bereit. Ob Shooter, Open-World-Adventure oder Rollenspiel. Auch im Bereich Zubehör ist die Auswahl groß und reicht von Gaming-Headsets über Kameras bis zur Festplattenerweiterung. Nachfolgend ein kleiner Einblick anhand von sieben Gadgets.
1. Headsets – bester Sound und direkte Kommunikation
Eines der wichtigsten Extras beim Daddeln ist das Gaming-Headset. Dank der Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon könnt ihr nicht nur ungestört von Umgebungsgeräuschen in die virtuellen Welten eintauchen, sondern auch mit Freunden kommunizieren und gemeinsam spielen. Perfekt, um beispielsweise die Taktik für einen Angriff auf Gegner oder bei Sportspielen strategische Aktionen miteinander abzustimmen.
Gaming-Headset müssen allerdings höchsten Ansprüchen gerecht werden, damit auch stundenlange Sessions Spaß machen. Um die Recherche nach hochwertigen Modellen abzukürzen, verlinken wir euch hier einen objektiven Wireless-Gaming-Headset Vergleich 2022 mit mehr als einem Dutzend ausgewählten Gadgets für die kabellose Verwendung. Als Beispiel für Modelle, die bei vielen Gamern gut ankommen und auch in diesem Vergleich vertreten sind, dient das HyperX Cloud Stinger Core mit 7.1-Surround-Sound, geringem Eigengewicht und einem rauschunterdrückenden Mikrofon. Es begeistert mit hervorragendem Klang, Tragekomfort und praktischer Bedienung.
2. Ladestation für Controller
Für komfortables Laden der PS-Controller braucht es eine zuverlässige Ladestation. Die originale DualSense-Variante von Sony ist für rund 30 Euro erhältlich und verhilft zwei Controller gleichzeitig zu neuer Energie. Passend im PS5-Design macht die DualSense-Ladestation auch optisch einen futuristischen Eindruck. Der Handel bietet aber auch alternative Ausführungen zum günstigeren Preis wie zum Beispiel von G-Story, die sich bereits einige positive Kundenbewertungen zufriedener Gamer sichern konnte.
3. Kamera & Adapter
Diejenigen, die sich beim Daddeln filmen und aufnehmen möchten, sind mit einer HD-Kamera gut beraten. Das Original für die PS5 bringt einen Standfuß mit sich und erlaubt Aufnahmen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (1080p). Dank Weitwinkelobjektiven sind gestochen scharfe Full-HD-Bilder (im Idealfall) eine Selbstverständlichkeit und das Gaming-Szenario wird flüssig wiedergegeben. Besonders praktisch ist, dass sich Hintergründe (mit Greenscreen) ausblenden lassen und Gamer sich ins Gameplay-Geschehen via Bild-in-Bild-Modus integrieren können.
Gut zu wissen: Wer mit dem VR-Headset Virtual-Reality-Games erleben will, muss es an die PS5 anschließen. Hierfür braucht es neben einer Kamera den PlayStation-Camera-Adapter.
4. Fernbedienung – für die bequeme Medienkontrolle
Nutzt ihr die PlayStation nicht nur für Gaming, sondern auch für Streaming-Dienste wie Netflix, kann eine Fernbedienung eine praktische Ergänzung für euer PS-Set sein. Insbesondere dann, wenn auch Bewohner eines Haushalts ohne Erfahrung mit Controllern diese Dienste problemlos bedienen möchten, ist eine Fernbedienung oft eine echte Erleichterung. Die passende Medienfernbedienung zur PS5 fördert die intuitive Steuerung der Unterhaltungsinhalte. Schnellwahltasten für Netflix, YouTube, Disney+ und Spotify machen die direkte Auswahl der gewünschten Apps spielend möglich.
Im Video teilt das Technikfaultier seine Erfahrungen mit der Sony Kamera und Fernbedienung und geht darin auf seine Erfahrungen als Laie mit den Gadgets ein:
5. VR-Ziel-Controller – jeder Schuss ein Erlebnis
Wer gerne Shooter zockt und ein Fan von Virtual-Reality ist, sollte den VR-Ziel-Controller ausprobieren. Als Alternative zum gängigen PS-Controller entsteht durch die spezielle Formgebung und die Haptik ein überaus realistisches Gameplay. In kompatiblen Spielen fühlt sich deshalb jeder Schuss überaus realistisch an. Integrierte Bewegungssensoren, Dualshock-Steuerung und Co. machen es möglich. Die Wahrnehmung von Rückstoß und Vibration stellt eine großartige Verbindung zwischen Realität und VR-Welt her. Welche Games mit dem VR-Ziel-Controller kompatibel sind, verrät Sony online.
6. Move-Motion-Controller
Der Move-Motion-Controller ist ein weiteres Extra für virtuelle Welten. Auch hier verbindet eine Tracking-Kugel die physische Welt mit dem VR-Spiel und erlaubt eine präzise Interaktion beim Gaming. Das Design wurde ergonomisch gestaltet und die Benutzeroberfläche lässt sich intuitiv bedienen. Bis zu zwei dieser Controller lassen sich an eine Konsole anschließen, sodass auch das Daddeln zu zweit gelingt. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, verletzt sich im Eifer des Gefechts gegenseitig und liefert damit die nächsten Clips für FailArmy und Co.
7. Festplattenerweiterung – viele Voraussetzungen zu erfüllen
Der Speicherplatz auf der PlayStation 5 ist begrenzt und wird trotz 825 GB schnell knapp angesichts des enormen Speicherbedarfs modernster Spiele. Mit einer individuellen Erweiterung lässt sich der Kapazitätsmangel beheben. Ein ergänzender externer Speicher ist ideal zum Ablegen von Spielen, die gerade nicht gespielt werden. Wichtig ist hierbei, dass der USB-Speicher mit der Konsole harmoniert.
Der Speicherplatz muss beispielsweise eine Kapazität zwischen 250 Gigabyte und 4 Terabyte aufweisen. Zudem sollte es sich um einen SuperSpeed USB mit mindestens 5 Gbit/s handeln. Für den Anschluss einer SSD steht auf der Rückseite der Konsole ein USB-A-SuperSpeed-Port bereit. Aufgrund der zahlreichen Voraussetzungen von Sony ist die Anzahl an kompatiblen SSDs beschränkt. Darunter die WD Black SN850 (Western Digital) und die 980 Pro von Samsung.
PlayStation 4 Gadgets präsentieren wir euch hier.
Sehr gut zu wissen, danke Ubisoft – E-Sport Bereich wird verändert und Umfangreicher