Free Fire – weltweit eines der erfolgreichsten Battle Royal Spiele in Deutschland nahezu links liegen gelassen.
Free Fire Battleground gehört zu den weltweit am meisten gespielten Battle Royal Spielen fürs Handy. Das im Jahr 2017 von Garena auf den Markt gebrachte Multiplayer Spiel für 50 Spieler wird täglich von rund 150 Millionen Spielern aktiv gespielt.
In 2019 war Free Fire das am häufigsten heruntergeladene Spiel überhaupt und überbot dabei sogar Echtgeldspiele wie Fire Joker oder Starburst oder Apps wie Netflix, Tinder oder Spotify. Eigenartigerweise findet das Spiel in Deutschland. Hier werden eher Battle Royal Spiele fürs Handy wie Fortnite bevorzugt. Spieler, die das Spiel an sich richtig gut finden, bemängeln, dass sie fast nie deutsche Spieler finden, gegen die sie antreten können. Die meisten Free Fire Spieler kommen übrigens aus Brasilien, Indien und Indonesien, wo das Spiel alle Rekorde schlägt. Bislang hat Free Fire den Entwicklern aus Singapur bereits über 4 Milliarden USD eingespielt. In 2021 kam eine überarbeitete Version heraus.
Mangelndes Interesse in Deutschland – fehlendes Marketing, schlechte Übersetzungen
Über die Gründe, dass ein solch erfolgreiches Spiel keinen Anklang hierzulande findet, kann nur spekuliert werden. Eines ist jedenfalls auffällig. Offenbar hat sich Garena kaum Mühe gegeben, europäische und insbesondere deutsche Spieler mit ins Boot zu holen. Es gab zu keinem Zeitpunkt eine deutschsprachige Promotion und auch die Anleitungen im Spiel sind in einem sehr schlechten Deutsch übersetzt, was viele abschrecken mag. Auch die Grafik des Spiels reicht beispielsweise nicht an Fortnite heran. Die anfängliche Karte wird von einigen Spielern als viel zu groß für 50 Spieler angesehen. Letztendlich kann das Spiel auch nicht auf der PlayStation, auf der Xbox oder unter Windows gespielt werden, sondern nur auf dem Handy, wobei es eine App für Android und iOS gibt.
Worum geht es bei Free Fire?
Free Dire wird in der Third-Person-Perspektive gespielt. Das Spielprinzip ähnelt dem bei Fortnite oder PUBG. Bis zu 50 Player treten in einer Runde gegeneinander an, wobei das Ziel ist als einziger Überlebender aus einer Spielrunde hervorzugehen. Zum Anfang werden die Spieler mit einem Fallschirm auf die Map gesetzt. Dort heißt es nach Waffen zu suchen und andere nützliche Gegenstände an sich zu nehmen. Die Waffenvielfalt ist beeindruckend. Sobald ein Gegner erscheint, geht es um Leben und Tod. Wer hier die bessere Deckung und die besseren Waffen hat, ist klar im Vorteil. Eine Spielrunde dauert übrigens nur 10 Minuten. Die Karte wird dabei immer weiter verkleinert, sodass sich irgendwann keiner mehr verstecken oder aus dem Weg gehen kann. Um die Karte schneller erkunden und Gegner ausfindig zu machen, gibt es auch Fahrzeuge zum Fortbewegen.
Welche Turniere gibt es für Free Fire?
Das größte Turnier sind die India Championship. Die Partien werden auf einem eigenen YouTube Channel übertragen, der regelmäßig von mehr als einer Million Zuschauern gesehen wird. In China ist das Spiel auch verfügbar. Es findet dort jedoch genauso wenig Anklang wie in Deutschland. Hier setzt man lieber auf die Sea Ltd. Aktie, zu der der Spieleentwickler von Free Fire Garena gehört. Die World Series bei Free Fire wurden zuletzt in Rio de Janeiro und in Indonesien ausgetragen. Für Europa gibt es zwar auch einen eigenen YouTube Channel, aber hier verirren sich gerade einmal um die 175.000 Zuschauer zu den World Series. Gegenüber Fortnite und anderen Shooter Events sind das gewissermaßen nur Peanuts.
Sehr gut
Okay
Egal, wichtiger ist, lohnt sich die Ps5 überhaupt?
XD